Eckdaten
Kennung |
5055 |
Objektart |
Villa |
Lage |
24105 Düsternbrook |
Zimmer |
7.5 |
Wohnfläche |
ca. 170 m² |
Preis |
auf Anfrage |
Provision für Käufer 1) |
3,57 % inkl. MwSt. |
Die Nachweis- bzw. Vermittlungsprovision ist verdient und fällig bei notariellem Kaufvertragsabschluss und wird vom Käufer getragen.
Ansprechpartner
Weitere Angaben
Stellplatztyp |
Garage |
Stellplatzanzahl |
2 |
Baujahr |
1953 |
Garagenanzahl |
1 |
Befeuerung/Energieträger |
Gas |
Heizungsart |
Gas-Heizung |
Grundstücksfläche |
ca. 846 m² |
Energieausweistyp |
Bedarfsausweis |
Energiekennwert |
212 kWh/(a*m²) |
Energieangaben inkl. Warmwasser |
Nein |
Energieausweis gültig bis |
08.05.2025 |
Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch der Immobilie. Weitere Informationen finden Sie hier unter
de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Objektbeschreibung
Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Wohnen in exklusiver und einmaliger Lage in Kiel-Düsternbrook: Modernisierungsbedürftiges Einfamilienhaus im Sternwartenweg mit insgesamt ca. 170 m² Wohnfläche und einem sehr sonnigen und eingewachsenem Grundstück von ca. 846 m².
Das Objekt soll maximal 2 Jahre vom jetzigen Eigentümer weiter genutzt werden. Der Eigentümer wird dann als Mieter einen entsprechenden marktgerechten Mietzins bezahlen und übernimmt sämtliche Hauskosten / Nebenkosten wie z.B. Grundsteuer. Ein früherer Übergabezeitpunkt wird dennoch nicht ausgeschlossen.
Besichtigungen ausschließlich nur nach vorheriger Terminabsprache mit unserem Büro!
ÄNDERUNGEN, IRRTUM UND ZWISCHENVERKAUF VORBEHALTEN.
WIR BITTEN UM IHR VERSTÄNDNIS, DASS WIR NUR ANFRAGEN MIT IHRER KOMPLETTEN ADRESSEINGABE BEARBEITEN KÖNNEN!
Ausstattung
Die insgesamt ca. 170 m² Wohnflächen verteilen sich über das Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss und bieten nach Umbau- & Modernisierungsmaßnahmen viel Platz für die große Familie.
Zu den erwähnenswerten Modernisierungsmaßnahmen der letzten Jahre zählen:
Die Dachziegeleindeckung sowie komplette Dämmungsmaßnahmen im Dachstuhl, neue Velux-Fenster, Schornsteineinfassung sowie Regenrinnen und Regenwasserfallrohre in Kupfer wurden komplett vor 10 Jahren erneuert.
Die Beheizung des Hauses wurde vor etwa 5 Jahren durch eine neue Gastherme der Firma Buderus erneuert. Die Warmwasserversorgung erfolgt jeweils durch Gasboiler sowie 5 Liter-Boilern.
Eine kleine massive Einzelgarage sowie 2 Stellplätze befinden sich direkt neben dem Haus.
Die straßenseitige Außenansicht steht im gesamten Sternwartenweg unter
"Ensembleschutz" und kann somit kaum bzw. geringfügig verändert werden.
Definition Ensembleschutz:
Ein Ensemble ist eine Menge von Objekten, Gebäuden, Straßen, Wege, Plätze, Bäume, Pflanzen, Frei- und Wasserflächen, Mauern, Einfriedungen, Wegkreuze und andere Elemente, die zusammen einen besonderen Ort kennzeichnen. Sie bestimmen die lokale Identität, die Einzigartigkeit und Unverwechselbarkeit eines solchen Ortes und begründen dadurch dessen Schutz.
Der Dialog der einzelnen Objekte zueinander, die Beziehungen und Wertigkeiten untereinander und zum räumlichen Umfeld sind ausschlaggebend und nicht deren absoluter kunsthistorischer Wert im Einzelnen. Darin unterscheidet sich der Ensembleschutz vom Denkmalschutz, der sehr oft verwechselt bzw. gleichgesetzt wird.
Lage
Düsternbrook ist ein sehr begehrter Stadtteil mit maritimen Flair und exklusivem Villenviertel.
Am holsteinischen Westufer der Kieler Förde erstreckt sich der Stadtteil Düsternbrook. Der schleswig-holsteinische Landtag und einige Landesministerien haben hier ihren Sitz. Düsternbrook besticht mit seiner schönen Promenade an der Kieler Förde.
Im Stadtteil befindet sich das Düsterbrooker Gehölz, einem schönen Waldgebiet, das sich hervorragend für Ausflüge an der frischen Luft eignet. Außerdem findet man hier den Kieler Yacht-Club (KYC) mit Segelhafen und die Blücherbrücke, die zusammen eine Attraktion im Stadtteil bilden. Der Freizeitwert wird durch die Seebadeanstalt zusätzlich enorm gesteigert. Für das entsprechende kulturelle Angebot, sorgen die Kunsthalle zu Kiel und das Museum für Völkerkunde
Als Einkaufsmöglichkeit bietet sich der Wochenmarkt auf dem nahgelegenen Blücherplatz an. Aber auch die Arkaden auf der Holtenauer Straße erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Sowohl der Markt als auch die Arkaden sind fußläufig gut zu erreichen. Einige Lebensmittelläden sind ebenfalls vorhanden.
Im Stadtteil befindet sich das Universitätsklinikum Kiel, sowie mehrere Arztpraxen und Apotheken, so dass die medizinische Versorgung als sehr gut bezeichnet werden kann.